MENÜ

  • Startseite
  • Stellenportal DRK
  • Das verbindet uns
  • Rettungsdienst
  • Pflege
  • Kindertagesstätten
  • Vielfalt beim DRK
  • Das DRK erleben
DRK Arbeitgeber

Das Rote Kreuz.
Weltweit. Stark.

Geht es um Hilfe, ist Nähe wichtig. Das DRK ist dank seiner Struktur nirgendwo weit von den Menschen entfernt.

Unser Leitbild.

Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, für die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Alle im Dienst des Deutschen Roten Kreuzes tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich den in den Satzungen gestellten Aufgaben im Dienste der Menschlichkeit. Von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird erwartet, dass ihr Verhalten innerhalb und außerhalb des Dienstes der Verantwortung für den Nächsten ohne Ansehen von Nationalität, Rasse, Religion, Geschlecht, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung entspricht.

Nach diesen Grundsätzen handeln wir.

Menschlichkeit Unparteilichkeit Neutralität Unabhängigkeit Freiwilligkeit Einheit Universalität

Menschlichkeit

Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, entstanden aus dem Willen, den Verwundeten der Schlachtfelder unterschiedslos Hilfe zu leisten, bemüht sich in ihrer internationalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern.

Sie ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden unter allen Völkern.

Unparteilichkeit

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung unterscheidet nicht nach Nationalität, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung.

Sie ist einzig bemüht, den Menschen nach dem Maß ihrer Not zu helfen und dabei den dringendsten Fällen den Vorrang zu geben.

Neutralität

Um sich das Vertrauen aller zu bewahren, enthält sich die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung der Teilnahme an Feindseligkeiten wie auch, zu jeder Zeit, an politischen, rassischen, religiösen oder ideologischen Auseinandersetzungen.

Unabhängigkeit

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unabhängig. Wenn auch die Nationalen Gesellschaften den Behörden bei ihrer humanitären Tätigkeit als Hilfsgesellschaften zur Seite stehen und den jeweiligen Landesgesetzen unterworfen sind, müssen sie dennoch eine Eigenständigkeit bewahren, die ihnen gestattet, jederzeit nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu handeln.

Freiwilligkeit

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verkörpert freiwillige und uneigennützige Hilfe ohne jedes Gewinnstreben.

Einheit

In jedem Land kann es nur eine einzige Nationale Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft geben. Sie muss allen offen stehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Gebiet ausüben.

Universalität

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist weltumfassend. In ihr haben alle Nationalen Gesellschaften gleiche Rechte und die Pflicht, einander zu helfen.

„Ich bin selbst im Alter von 5 Jahren als Kriegsflüchtling nach Deutschland gekommen und habe Unterstützung durch das Deutsche Rote Kreuz erfahren. Deswegen bedeutet es mir viel, heute als Mitarbeiterin selber ein Teil vom Deutschen Roten Kreuz zu sein.“

Azra Avdagic, Pressereferentin

„Man sieht jeden Tag etwas Neues, man arbeitet den ganzen Tag mit Menschen zusammen und ist mit guten Kollegen unterwegs. Man weiß nie so wirklich, was auf einen zukommt.“

Daniela Dreyer, Auszubildende zur Notfallsanitäterin

„Für uns stehen die Kinder im Fokus. Es ist uns sehr wichtig, nah an den Kindern zu sein und gleichermaßen in gutem Kontakt zu den Eltern zu stehen.“

Christine Landwehr, Leiterin DRK-Kindertagesstätte

„Die Arbeit mit den Kindern ist einfach toll. Man kann ihnen sehr viel mitgeben, was man auch selber transportieren möchte – Nachhaltigkeit, Dinge, die die Umwelt angehen – das sind alles Dinge, für die ich auch privat stehe und die ich hier sehr gut weitergeben kann.“

Torsten Luft, Erzieher

Wollen Sie Teil
des Deutschen Roten Teams werden?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Eine Übersicht unserer aktuellen Stellenangebote und Standorte finden Sie auf unserem Stellenportal.

Zum Stellenportal

DRK Team

Alle Rechte @ DRK Landesverband
Niedersachsen e.V.

Das verbindet uns
  • Daten & Fakten
  • Leitbild
  • Grundsätze
Möglichkeiten bei uns
  • Rettungsdienst
  • Pflege
  • Kindertagesstätten
  • Vielfalt beim DRK
DRK erleben
  • DRK erleben
Stellenportal DRK
  • Stellensuche
  • Initiativbewerbung
Service
  • Impressum
  • Datenschutz